Humbold dankt, Adenauer dementiert
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Buchgestaltung
Das Buch zur Ausstellung „Humboldt dankt, Adenauer dementiert“ umfasst 248 Seiten und enthält 66 Briefe an die Familie Krupp sowie Aufsätze, die die historischen und sozialen Hintergründe beleuchten. Die Briefe stammen von bedeutenden Persönlichkeiten wie Kaiser Wilhelm II., Albert Schweitzer und Willy Brandt und bieten Einblicke in persönliche und geschäftliche Beziehungen der Krupps. Das Werk gibt einen detaillierten Einblick in den Wandel der Kulturtechnik des Schreibens und die Rolle der Krupp-Dynastie in der Weltgeschichte.
Bei der Gestaltung des Buches stand die authentische Darstellung der historischen Briefe im Vordergrund. Die originalen Dokumente wurden so eingebunden, dass ihr visueller Charakter erhalten bleibt, begleitet von dem transkribiertem Text in einer lebendigen Serifenschrift. Für eine klare Leseführung sind die Fußnoten in einer Marginalspalte platziert, während erläuternde Texte direkt unter den Transkriptionen stehen — beides in einer serifenlosen Schrift, die Orientierung schafft.





